Domain my-exact.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bienenhotel:


  • Bienenhotel XXL
    Bienenhotel XXL

    Entdecken Sie das Bienenhotel XXL aus edler Lärche für solitärlebende Bienen. Hochwertiges Design für Ihren bienenfreundlichen Garten.

    Preis: 249.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Selbststehendes Bienenhotel
    Selbststehendes Bienenhotel

    Unser selbststehendes Bienenhotel ist auf die Bedürfnisse diverser Arten von Wildbienen ausgerichtet. Je nach Bedarf können Sie es ohne Beine aufhängen.

    Preis: 69.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Expedition Natur Bienenhotel
    Expedition Natur Bienenhotel

    Bienenhotel Details: Maße: ca 14 x 26 x 8,3cm aus Kiefernholz und Bambus Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:moses. Verlag GmbH | Arnoldstr. 13d | 47906 Kempen | Deutschland | info@moses-verl...

    Preis: 10.79 € | Versand*: 3.90 €
  • Bienenhotel - Bienendorf "L"
    Bienenhotel - Bienendorf "L"

    Entdecken Sie das Bienenhotel - Bienendorf mit massivem Eichenkorpus, langlebigem Metalldach und flexibler Platzierung. Ideal als Geschenk für Naturfreunde.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Ist ein Bienenhotel brauchbar?

    Ja, ein Bienenhotel kann sehr nützlich sein, um Wildbienen anzulocken und ihnen einen geeigneten Lebensraum zu bieten. Wildbienen sind wichtige Bestäuber für Pflanzen und tragen zur Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt bei. Durch das Aufstellen eines Bienenhotels kann man also aktiv zum Schutz der Bienen beitragen.

  • Wo stellt man ein bienenhotel auf?

    Ein Bienenhotel sollte an einem sonnigen und windgeschützten Ort aufgestellt werden, idealerweise in der Nähe von blühenden Pflanzen. Es ist wichtig, dass das Bienenhotel nicht zu starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und vor Regen geschützt wird. Zudem sollte es in einer ruhigen Umgebung platziert werden, um die Bienen nicht zu stören. Es ist auch ratsam, das Bienenhotel in einer Höhe von etwa einem Meter aufzustellen, damit die Bienen leichten Zugang haben.

  • Wie tief muss ein bienenhotel sein?

    Ein Bienenhotel sollte mindestens 15-20 Zentimeter tief sein, um genügend Platz für die Bienen zu bieten, ihre Nester zu bauen. Je tiefer das Bienenhotel ist, desto mehr Möglichkeiten haben die Bienen, ihre Brutkammern und Nistplätze zu gestalten. Es ist wichtig, dass das Bienenhotel ausreichend Schutz vor Witterungseinflüssen bietet und gut isoliert ist, um die Bienen vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Die Tiefe des Bienenhotels hängt auch von der Art der Bienen ab, die dort einziehen sollen, da verschiedene Arten unterschiedliche Anforderungen an ihre Nistplätze haben.

  • Wie finden Wildbienen ihr Loch im Bienenhotel?

    Wildbienen finden ihr Loch im Bienenhotel durch verschiedene Orientierungsmethoden. Sie können sich an visuellen Merkmalen wie Farbe und Form des Lochs orientieren, aber auch an Gerüchen und Markierungen, die von anderen Bienen hinterlassen wurden. Außerdem können sie sich anhand von Sonnenstand und Landschaftsmerkmalen wie Bäumen und Sträuchern orientieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Bienenhotel:


  • DIY Bienenhotel Geschenkset
    DIY Bienenhotel Geschenkset

    Entdecken Sie unser DIY Bienenhotel Geschenkset mit nachhaltigen Materialien und Blumenwiese Saatgut. Perfekt für Naturliebhaber und Gärtner. Jetzt bestellen!

    Preis: 89.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Trixie Bienenhotel 3-geteilt
    Trixie Bienenhotel 3-geteilt

    Nistplatz für Wildbienen, Grabwespen und Mauerbienen Kiefernholz, unbehandelt/teilweise lackiert Maße: ca. 30 x 35 x 12 cm

    Preis: 35.90 € | Versand*: 4.99 €
  • Bienenhotel XXL mit Schieferdach
    Bienenhotel XXL mit Schieferdach

    Entdecken Sie das Bienenhotel XXL mit Schieferdach! Ein luxuriöses Refugium für solitärlebende Bienen in Ihrem Garten. Jetzt bestellen und Bienen unterstützen!

    Preis: 279.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Selbststehendes Bienenhotel mit Schieferdach
    Selbststehendes Bienenhotel mit Schieferdach

    Selbststehendes Bienenhotel mit Schieferdach

    Preis: 79.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Wie tief sollte ein Bienenhotel gelocht werden?

    Ein Bienenhotel sollte etwa 8-10 cm tief gelocht werden, um genügend Platz für die Nistgänge der Bienen zu bieten. Die Löcher sollten einen Durchmesser von 3-8 mm haben, um verschiedenen Bienenarten gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass die Löcher sauber gebohrt werden, ohne scharfe Kanten oder Splitter, um Verletzungen der Bienen zu vermeiden.

  • Wie können Wespen im Bienenhotel vermieden werden?

    Um Wespen im Bienenhotel zu vermeiden, ist es wichtig, das Hotel an einem sonnigen und windgeschützten Ort aufzustellen, da Wespen eher schattige und geschützte Plätze meiden. Außerdem sollten keine süßen oder proteinreichen Nahrungsquellen in der Nähe des Hotels vorhanden sein, da Wespen davon angezogen werden. Es kann auch hilfreich sein, das Bienenhotel regelmäßig zu reinigen, um mögliche Wespennester zu entfernen.

  • Wo ist der beste Platz für ein bienenhotel?

    Der beste Platz für ein Bienenhotel ist an einem sonnigen und windgeschützten Ort, idealerweise in Richtung Süden oder Südosten ausgerichtet. Es sollte in der Nähe von blühenden Pflanzen und Wasserquellen platziert werden, um den Bienen eine gute Nahrungsquelle zu bieten. Ein ruhiger und ungestörter Bereich ist ebenfalls wichtig, um den Bienen einen sicheren Rückzugsort zu geben. Es ist auch ratsam, das Bienenhotel auf einer erhöhten Position zu platzieren, um mögliche Feuchtigkeitseintritte zu vermeiden. Letztendlich ist es wichtig, regelmäßig das Bienenhotel zu reinigen und zu warten, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.

  • Welches Material wird für ein Bienenhotel oder Insektenhotel verwendet?

    Für ein Bienenhotel oder Insektenhotel werden verschiedene Materialien verwendet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Insekten gerecht zu werden. Typischerweise werden Holzblöcke mit vorgebohrten Löchern, Bambusrohre, Schilfhalme, Stroh, Zapfen und Rindenstücke verwendet. Diese bieten den Insekten Nistplätze und Unterschlupf. Es ist wichtig, dass das Material natürlichen Ursprungs ist und keine chemischen Behandlungen oder Lacke enthält.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.